EKD
Seiten
Erste Ordination einer Pfarrerin in Berlin
Lieber Frank Muchlinsky,
eine Nachbarin, die an einer Studie über Frauen in der Nachkriegszeit in Berlin arbeitet,…
Lieber Herr Herbert,
vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe mich, wohl ganz gleich wie Sie, zunächst im Internet auf die…
Gibt es eine reformierte Gemeinde in Niedersachsen?
Frisch umgezogen von Nordhessen und einer reformierten Gemeinde (Hugenottendorf) wurde ich nur nach evangelisch oder…
Liebe Frau Schröder,
es tut mir sehr Leid, dass Sie das erleben mussten. Tatsächlich ist hier in der Braunschweiger…
Gibt es ein Internetforum?
Lieber Frau Klee,
gibt es ein „freies“ Internetforum, wo sich Kirchenmitglieder und Nichtmitglieder auf Augenhöhe ohne…
Liebe Frau Zager,
herzlichen Dank für Ihre Frage und Ihre sehr gute Idee. Ja, ein solches Forum zum gemeinsamen…
Heirat mit einem Gegenstand?
Es gibt eine Frau die den Eiffelturm geheiratet hat. Kann man denn auch in der Kirche ein Gebäude heiraten, oder nur…
Lieber Herr Hartleib,
danke für Ihre Frage. Sie ist relativ knapp zu beantworten.
In der evangelischen Kirche…
Evolutionstheorie und Evangelische Kirche
Wie steht die evangelische Kirche zur Evolutionstheorie nach Charles Darwin? Lehnt sie diese ab, akzeptiert sie oder…
Lieber Vincent, herzlichen Dank für Ihre Frage!
In der Tat berühren Sie da ein Feld, das vor einigen Jahren in der…
Verhältnis EKD und BrüderUnität
Die Evangelische Brüder-Unität (EBU) ist eine "Freikirche" aber der "Evangelischen Kirche Deutschlands" (EKD)…
Lieber Gast,
im Kirchengesetz der EKD betreffend die Angliederung der Evangelischen Brüder-Unität in Deutschland an die…
Was genau bedeutet EKD?
Hallo und Guten Morgen!
Ich frage mich zur frühen Morgenstunde, was die nachfolgenden Abkürzungen inhaltlich eigentlich…
Lieber Gast,
die EKD in „Langform“ heißt: Evangelische Kirche in Deutschland.
Es kommt dabei nicht auf einzelne…
Kirchliches Arbeitsrecht
Liebe Moderatoren! Im kirchlichen Arbeitsrecht wird immer von einem 3. Weg gesprochen. Können Sie diesen dritten Weg…
Lieber Gast!
Die verfassungsrechtliche Grundlage für ein eigenes kirchliches Arbeitsrecht ist Artikel 140 des…
Seiten
